top of page

HOLISTISCHE GESUNDHEIT FÜR KÖRPER, GEIST UND SEELE!

Hier findest du alle News rund um die holistische Gesundheit!

Was dir deine Krankheit sagen will! Heute die Organsprache der Leber!

Aktualisiert: 21. März 2023


Organsprache Leber/Gallenblase


Leber und Gallenblase - ihre Aufgaben

LEBER:

Sie ist unsere größte Drüse (Bildung und Abgabe von Gallensaft) und Stoffwechselorgan, Teil des Verdauungsapparates. Ihre Aufgaben sind:

Filterung von Nährstoffen aus dem Blut, damit sie unserem Körper optimal zur Verfügung stehen;

Entgiftung, Umwandlung und Ausleitung von Giftstoffen, die im Körper durch den Stoffwechsel anfallen oder ihm zugeführt werden (Ammoniak, Alkohol, Medikamente, herausgefilterte Bestandteile von zerfallenen, alten Blutkörperchen, Hormone, Zellreste, Bakterien, etc; ); Übrigens wird Alkohol immer zuerst von der Leber verarbeitet. Alles andere muss hinten anstehen.

Herstellung von Zucker, Eiweißen, Blutgerinnungsfaktoren, Antikörpern, Cholesterin, Galle;

Speicherung von Zucker, Fett, Vitaminen, Mineralstoffen, Eiweißbausteinen;

Man kann also getrost sagen, dass dieses Wunderwerk nicht nur ein Energieversorger ist, sondern auch ein großer und lebenswichtiger Transformator. Auch im übertragenen Sinne bedeutet das, dass die Leber für unseren eigenen, persönlichen Transformationsprozess steht, sowohl im psychischen als auch im mentalen Bereich, und damit für Veränderung und Anpassung.

Zudem ist die Leber sehr reichlich durchblutet, was für die organischen Aufgaben von großer Wichtigkeit ist. Organsprachlich steht das Blut für Lebenskraft und Lebensfreude. So wundert es nicht, welche psychischen und energetischen Folgen es haben kann, wenn zu viele und resistente energetische Giftstoffe (Gedankenmuster, Emotionen) in ihm enthalten sind. Dazu komme ich weiter unten noch.


GALLENBLASE/GALLE:

Zunächst ist die Gallenblase, die im unteren Teil der Leber eingebettet ist, eine Art Reservoir für den bitteren Gallensaft aus der Leber. Der durch die feinen Gallengang-Kanälchen in der Leber fließende Gallensaft wird dort aufgefangen und eingedickt. Ein Großteil wird aber auch im Körper "recycelt". Gebraucht wird Gallensaft für die Verdauung/Aufspaltung von Fetten aus der Nahrung und Abführen von verschiedenen Stoffen in den Darm. Galle ist also auch ein Reiniger. Das Wichtigste ist, dass Galle ungehindert fließen kann. So wie es wichtig ist, dass unsere Emotionen fließen können.

Redewendungen

Etwas (eine Laus) ist über die Leber gelaufen: Verärgert und beleidigt sein wegen einer Nichtigkeit (hier könnte man auch noch "die Mücke zum Elefanten" werden lassen). Auch die "beleidigte Leberwurst" meint hier dasselbe.

Gift und Galle spucken: Ursprung im Alten Testament: "Denn ihr Wein ist Drachengift und verderbliches Gift der Ottern Galle."

Später sagte die Vier-Säfte-Lehre, dass Menschen, die sehr aufbrausend sind (Choleriker von "cholericus" = gelbgallig) zu viel gelbe Galle in sich hätten. Gift und Galle meinte also große Wut, in der man sehr gehässige Dinge sagt (Gift).

Mir läuft die Galle über: Galle steht für Ärger, Bitterkeit und Aggression. Was zu viel ist, ist zu viel und braucht ein Ventil. Der Tropfen zu viel? Wer sein Herz ausschütten kann, dem wird die Galle nicht überlaufen. Dieses alte Sprichwort trifft den Nagel auf den Kopf.

Gelb vor Neid und Eifersucht: Man könnte jetzt meinen, dass auch hier ein Zuviel an Gallensaft gemeint ist. Zudem galt früher im Volksglauben, dass Gelb die Farbe des Neides, der Bosheit und des Todes ist (man meinte hier möglicherweise auch gelblich-fahl).

Frei von der Leber weg sprechen: damit ist gemeint, dass jemand sein Herz auf der Zunge trägt, also ganz offen und frei ausdrückt, was er meint und fühlt.

Lebensthemen der Leber und der Galle(nblase)


Die Leber

steht für Anpassung an Lebensumstände und Veränderungen im eigenen Leben, und damit auch für die innere Haltung. Gegenüber dem Leben. Gegenüber Menschen. Gegenüber Andersdenkenden, Weltbildern, Glaubensrichtungen. Dem eigenen Leben und dem Lebensweg gegenüber.

Sie symbolisiert den eigenen seelisch-geistigen Transformationsprozess und damit das eigene Wachstum, die geistige Entwicklung. Es geht um Selbst-Bewusst-Sein. Selbst-Vertrauen. Den Glauben an sich selbst. Darum, sich selbst zu kennen (welches Selbst-Bild hast du von dir?).

Es geht hier auch um Entgiftung im übertragenen Sinn: Frei zu werden von dich vergiftenden Gedankenmustern und Emotionen, die sich über lange Zeit angestaut haben, weil du dich geweigert hast (bewusst oder unbewusst), die alten Dinge auf den Tisch zu bringen, anzusehen, zu bearbeiten und zu entlassen aus deinem System. Vertraust du dir und deiner Kraft nicht (mehr)?

Die Gallenblase

ist wohl das Organ, das wir am schnellsten mit negativen, aggressiven Emotionen in Zusammenhang bringen. Wem die "Galle überläuft" oder wer "Gift und Galle spuckt", ist schon mindestens auf 180. Die Gallenblase sowie der Gallensaft werden also ganz klar mit Emotionen wie Bitterkeit (organisch ist Galle das Bitterste im Körper!), Aggression / Aggressivität, Ärger, Wut / Rage / Zorn assoziiert. Diese Zustände entstehen, wenn über lange Zeit hinweg immer wieder Wut- und Verbitterungsgefühle heruntergeschluckt und unterdrückt werden.

Fragen an dich


Wenn du magst, kannst du dir selbst folgende Fragen stellen:

Welche Situation verlangt von dir, dich innerhalb deiner Lebensweise anzupassen oder deine Lebensweise zu ändern? Warum willst du das nicht? Oder warum gelingt es dir nicht? Um welches emotionale Thema geht es?

Was macht dir Sorgen? Worüber ärgerst du dich (immer und immer wieder und schon so lange)? Schiebst du die Schuld für unangenehme Erlebnisse / Empfindungen immer wieder auf Andere? Kannst du Kritik annehmen? Was ist schädlich (giftig) für dich und was nicht? Was ist das, was zu viel ist?

Achtest du nicht genügend auf dich und dass, was dir guttut? Gönnst du dir Ruhe und das freie Fließen von Gedanken und Gefühlen? Oder überforderst du dich? Mit was überlastest du dein System (deine Leber)? Betäubst du dich mit Dingen, wie Alkohol, Drogen, viel zu viel Kaffee und anderen ungesunden Nahrungsmitteln? Betäubst du dich mit viel Arbeit (Workaholic)?

Kannst du deine Ziele erreichen, oder sind sie zu hoch gesteckt? Bist du sehr ehrgeizig, mehr als dir gut tut? Überhörst du deine innere Stimme, die dich immer wieder zu mehr Ruhe und Zurückhaltung mahnt? Gehst du gnadenlos über sie hinweg? Bist du in diesem Zusammenhang ungnädig mit dir selbst? Bist du aggressiv und unduldsam im Erreichen deiner gesetzten Ziele?

Bist du wütend darüber, weil du dich nicht traust, zu dir zu stehen?

Solltest du Leber-/Galle-Probleme haben, hast DU die wichtige Aufgabe, für das Ausscheiden und Reinigen von -bewussten oder unbewussten- belastenden Erinnerungen, Erfahrungen, dazugehörigen (bitteren, traurigen, schmerzenden) Emotionen zu sorgen, die dich -dein Denken und dein Fühlen- im wahrsten Sinn vergiften. Das ist, was dir die Galle(nblase) und die Leber vermitteln möchten.

Beschwerden und ihre möglichen Hintergründe


Gallenblasen-Entzündung (Cholezystitis):

Wir wissen, dass -itis-Beschwerden -also Entzündungen- immer auf unterdrückte Wut hinweisen. Hier sind wir sowieso schon in den Organen, in denen diese Emotion "zu Hause" ist. Für eine Entzündung der Gallenblase sind meist Steine verantwortlich, die sich während einer langen Zeit gebildet haben (kristallisiert). Sie bilden eine Blockade in Gallengängen oder dem Gallenblasenausgang, was zu Rückstau führt und somit zur Entzündung und eventuellen, schmerzhaften Koliken (Krampf = Kampf).

Optimalerweise fließt die Galle stets frei - und das ist, was sie uns auch vermitteln will: Gefühle müssen fließen dürfen. Sie sollten sich nicht anstauen und möglicherweise verhärten (Steine). Wenn Gefühle fließen können, nehmen sie auch all den giftigen Ballast mit, der an ihnen haftet. Reinigend und klärend.

Gallensteine (Cholelithiasis): Über lange Zeit blockierte, verhärtete Gefühle, die kristallisiert sind. Innere Versteinerung, Erstarrung. Nach Christiane Beerlandt stehen Gallensteine auch für "kristallisierte Talente, die nicht genutzt werden". Das hat mit dem Gefühl des Klein-seins zu tun, unterdrückt zu werden. Das macht wütend. Nichts fließt, alles ist im Stau.

Traust du dich nicht, aufzubegehren? Zu dem zu stehen, was du willst? Nimmst du dich nicht wichtig genug?

Hepatitis:

Leberentzündung aufgrund von Anpassungsschwierigkeiten an eine Situation, gepaart mit vergrabener, explosiver Wut. An welche Situation kannst oder willst du dich nicht anpassen? Vielleicht kannst du dich aber auch an DICH selbst nicht anpassen? Wie denkst du selbst über deine eigene Geschlechtlichkeit? Oder über deine Weltanschauung, dein Glaubensbild? Wie denken andere darüber?

Leberzirrhose:

Hier liegt bereits eine Zerstörung des Organs vor. Die Botschaft ist: Achtung, sieh her, du zerstörst dich selbst. Zu lange lagen die Gifte hier in der Leber (in dir). Zu lange wurde sich darum nicht gekümmert. Zu lange staute sich hier die niedrig schwingende Energie der vergrabenen Emotionen und Gedanken. Warnhinweise wurden überhört oder ignoriert. Willst du dich wirklich selbst zerstören?

Wenn wir uns all das anschauen, was die Leber und die Galle bedeuten, welche umfangreichen und lebenswichtigen Aufgaben sie haben und wie vielfältig diese sind - dann verwundert es nicht, welche Konsequenzen im Laufe der Zeit (die Leber leidet sehr lange stumm) aus Leberstörungen entstehen können. Nicht nur körperlich. Sondern vor allem seelisch. Ich nenne einige spür- und sichtbare Beispiele:

  • Müdigkeit ("Schnupfen der Leber"), Abgeschlagenheit, Schwächegefühle, Antriebslosigkeit, Schweregefühl, bis hin zur Depression

  • Appetitlosigkeit, Blähungen, Oberbauchschmerzen (Druck)

  • Schlafstörungen (achte hier besonders auf die Aktivitäten-Hochzeiten gemäß der Organ Uhr, wenn du immer wieder um die gleiche Zeit aufwachst: Gallenblase zwischen 23 h und 1 h, Leber zwischen 1 h und 3 h)

  • Wasseransammlungen (Ödeme) im Bauch (Aszites)

  • sichtbare Blutgefäße besonders im Bauch- und Brustbereich (sogenannte "spider naevi" oder "Gefäßspinnen", das sind Leberhautzeichen in fortgeschritteneren Stadien)

  • geistige Müdigkeit, Konzentrationsstörungen

  • Augenprobleme / Sehschwierigkeiten, Knie- / Hüftprobleme (siehe Zuordnungen)

Gefühlsmandala nach Dr. Klinghardt

Leber

WUT, Anpassung Ärger, Unzufriedenheit, Feindseligkeit, Selbsthass, Rachsucht Handlungsunfähigkeit, Irrationalität; beunruhigt sein, sich sorgen; Verzweiflung;

Vermeidung von Problemen; mangelnde Anerkennung; sich übergangen fühlen, getadelt werden; Nörgelei, Reizbarkeit, selbstgerechte Empörung; Unnachgiebigkeit / Starrsinn

(Die Leber gilt als die "Nachdenkerin" - sie sinniert, wägt ab, prüft, was gut oder ungut ist.)

Gallenblase

Ablehnung Ignoranz, Zorn, Verbitterung, Selbstmitleid, Opferhaltung andere verurteilen; Manipulation falscher Stolz, nachtragend sein entscheidungsunfähig, unentschlossen unfähig, für sich selbst einzustehen verschlossen, fehlender Lebenssinn, sich hilflos fühlen

(Die Gallenblase gilt als die "Entscheiderin" - sie macht Nägel mit Köpfen und bringt das, worum es geht, in den weiteren Prozess.)

Zuordnungen zu Organen, Sinnen, Zähnen, Wirbeln


Manchmal ist es schwierig, herauszufinden, was zuerst da war (Henne oder Ei?) bzw. wo bei einer Behandlung anzusetzen ist. Es kann durchaus sein, dass Leberprobleme erst entstehen, wenn z. B. mit den zugeordneten Zähnen etwas nicht in Ordnung ist (Extraktion, Wurzelbehandlung, Eiterherd, etc.). Doch die Themen dahinter sind dieselben und es ist lohnenswert, sich diese jetzt schon anzusehen, bevor sich nach langer Zeit im Leber-Galle-System etwas manifestiert, was dann noch "härtere" Arbeit erfordert.

Organe: Nach der Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) ist das Sinnesorgan AUGE eng verbunden mit der Leber ("blind vor Wut", "blinde Wut", "den bösen Blick haben"). Der Lebermeridian verläuft mitten durch die Augen. Folgt man dieser Energiebahn weiter, kommt man auch zu Knien und Hüften, die damit ebenfalls Verbindung zur Leber haben.

Zähne: die 3er (die ersten Eckzähne) in allen Quadranten.

Wirbel: 4. Brustwirbel/Th 4: Gallenblase mit den Emotionen Zorn, Wut, Empörung, Hilflosigkeit

5. Brustwirbel/T 5: Leber - Solarplexus-Chakra mit den Emotionen Wut, gestörtes Ich-Gefühl, Ablehnung

Was du für dich tun kannst:

Es gibt in der alternativen und natürlichen Heilkunde viele Möglichkeiten, die Hintergründe organischer Erkrankungen zu behandeln. Beispielsweise:


  • Meditation, Achtsamkeitsübungen

  • Energetisches und spirituelles Heilen mit Zellkommunikation

  • Seelenreise, Innere Aufstellung

  • Innere Körperreise (Gespräch mit der Leber und/oder dem Schmerz)

  • Heilpulsen (Pulsen des Organs und der Wirbelsäule)

  • Craniosacrale Heilarbeit / Craniosacrale Traumatherapie

  • Bachblüten können den Prozess wunderbar unterstützen. Sie gehören für mich zur Seelenheilkunde.

  • Klassische und prozessorientierte Homöopathie (hier gibt es wunderbare Mittel, die eng mit der Leber und ihren Themen verbunden sind).

Begleiten kann man diesen Prozess mit Naturheilkunde / Pflanzenmedizin, die das Organ in ihrer Funktion und ihrer Regeneration unterstützt (Phytotherapie, Spagyrik, Gemmotherapie), sowie mit Leberwickeln zur Unterstützung der Entgiftungsfähigkeit. Gleichzeitig vermittelt der Leberwickel dem Körper-Geist-System, dass du liebevoll mit dir umgehst und jetzt für deine Leber (und für dich) da sein möchtest.

Zudem gibt es noch viele weitere Möglichkeiten der Unterstützung und Behandlung, wie die Orthemolekular-Therapie, Ordnungstherapie, Bewegungstherapie, Bäder, Heilfasten, Schwermetallausleitungen, u. a.

Doch die Arbeit für die Seele bleibt m. E. der wichtigste Weg dabei.

Dein Heilprozess


Der Weg führt tief zu dir, zu deinen innersten Gefühlen, besonders zu all dem, was dich so zornig sein ließ. Und dann ist es heilsam, dass du nach außen lässt, was so lange in dir vergraben war. All deine Wut möchte endlich gesehen und nicht mehr unterdrückt werden. Sie ist irgendwann einmal aus einem guten Grund entstanden. Doch ist das heute auch noch so? Vielleicht kannst du sie umarmen? Sie spüren? Mit ihr sprechen? Sie wandeln? Damit deine Gefühle wieder ins Fließen kommen. Dann kann auch die Galle wieder fließen und die Leber zur Ruhe kommen.

Wie sagte Bert Hellinger so schön? "Frieden heißt: es darf gewesen sein."

Zum Schluss . . .

Schwerpunkt in meiner Praxis ist die Organsprache und die Psychosomatik sowie die Energieheilkunde, Ich liebe es, mit dem Körper und der Seele zu "sprechen". Sowohl mit meinen Händen als auch von Seele zu Seele. Und Menschen in ihrem Heilprozess zu begleiten. Das heißt, sie zur Lösung zu führen.

Dabei ist Mitarbeit gefragt. Es lohnt sich, um die Verbindung zu sich selbst wieder zu finden.

Möchtest du noch mehr zu dem Thema Organsprache wissen? Dann abonniere meinen Telegram Kanal oder meine Seite www.seelenklarheit.com


Herzlichst Deine Sabine Kohlhepp


 
 
 

Comments


bottom of page